📱Telefonservice unter +49 176 10711555 📦 Kostenloser Versand ab 40€ 💼 Gewerbliche Preise auf Anfrage 📨 E-Mail: info@worldmarket24.de
Safran
Entdecken Sie die goldene Magie eines der kostbarsten Gewürze der Welt
Was ist Safran
Safran, das Gold der Gewürze, ist eine der kostbarsten und vielseitigsten Zutaten in der kulinarischen Welt. Als feines Gewürz verleiht es Speisen nicht nur eine intensive goldene Farbe, sondern auch ein unvergleichliches Aroma mit leicht bitteren und floralen Noten. Doch Safran ist weit mehr als nur ein Gewürz – es ist ein Symbol für Luxus, Raffinesse und Tradition. Seit Jahrhunderten wird Safran in verschiedenen Kulturen und Küchen auf der ganzen Welt geschätzt und verwendet. Von seiner Verwendung in traditionellen Gerichten bis hin zu modernen kulinarischen Kreationen ist Safran ein unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Küche. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Anbau und die vielfältigen Anwendungen dieses kostbaren Gewürzes

Safran - Das Rote Gold
Das Rote Gold, auch bekannt als Safran, verleiht Gerichten nicht nur eine intensive goldene Farbe, sondern auch ein unvergleichliches Aroma und eine unverwechselbare Geschmackstiefe.
Safran, auch bekannt als das ‚rote Gold‘, wird nicht nur für seine herausragenden geschmacklichen Eigenschaften geschätzt, sondern auch für seine reiche Geschichte und seine gesundheitlichen Vorteile. Sein einzigartiges Aroma, das eine Mischung aus süß, blumig und leicht bitter ist, verleiht Gerichten eine unvergleichliche Geschmackstiefe. Darüber hinaus ist Safran reich an Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden. Seine Verwendung reicht weit zurück in die Antike und es wurde in verschiedenen Kulturen als Symbol für Wohlstand und Prestige geschätzt. Mit seiner Vielseitigkeit in der Küche und seinem kulturellen Erbe ist Safran eine unverzichtbare Zutat, die Gerichte auf der ganzen Welt bereichert und veredelt.
Wofür wird Safran benutzt?
Beispiele, für was Safran verwendet wird.
Risotto
Safran wird traditionell verwendet, um Risotto eine goldene Farbe und ein delikates Aroma zu verleihen.
Paella
In der spanischen Küche ist Safran ein unverzichtbarer Bestandteil von Paella, wo er dem Reisgericht seinen charakteristischen Geschmack und seine gelbe Farbe verleiht.
Curry
Safran wird in einigen Currygerichten verwendet, um ihnen eine tiefere Farbe und einen reichen Geschmack zu verleihen, der ihre Aromen ergänzt.
Desserts
Von Puddings über Kuchen bis hin zu Eiscreme wird Safran in verschiedenen Desserts verwendet, um ihnen eine subtile Note von Luxus und Raffinesse zu verleihen.
Tees
Safran verleiht Tees eine einzigartige, blumige Note und wird manchmal auch für seine vermeintlichen gesundheitlichen Vorteile in Teemischungen verwendet.
Spirituosen
Einige Spirituosen wie Safran-Likör oder Safran-Gin nutzen das Gewürz, um ihren Getränken eine besondere Farbe und Geschmacksnuance zu verleihen.
Fish
Choose your favorite category mauris orci dignissim nisl
Wine
Choose your favorite category mauris orci dignissim nisl
Pizza
Choose your favorite category mauris orci dignissim nisl
Chicken
Choose your favorite category mauris orci dignissim nisl
Burger
Choose your favorite category mauris orci dignissim nisl
Dessert
Choose your favorite category mauris orci dignissim nisl
Safran-Infusion
Die Zubereitung von Safran-Infusion, die als Basis für verschiedene Desserts verwendet werden kann:
- 1 g hochwertige Safranfäden
- 250 ml Milch oder Sahne (je nach Vorliebe)
- Erhitzen Sie die Milch oder Sahne in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze, bis sie fast zu kochen beginnt.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie die Safranfäden hinzu. Rühren Sie leicht um sicherzustellen, dass die Fäden vollständig eingetaucht sind.
- Lassen Sie die Safranfäden mindestens 15 bis 20 Minuten lang in der Milch oder Sahne ziehen, damit sich ihre Aromen vollständig entfalten können.
Nachdem die Safranfäden eingeweicht wurden, gießen Sie die Milch oder Sahne durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch, um die Fäden zu entfernen und eine glatte Infusion zu erhalten. Drücken Sie dabei leicht auf die Fäden, um die restliche Flüssigkeit herauszupressen und sicherzustellen, dass Sie alle Aromen erhalten.
Lassen Sie die Safran-Infusion abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie kann für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden und für verschiedene Desserts oder Saucen verwendet werden.
Verwenden Sie die Safran-Infusion als Basis für verschiedene Desserts wie Safran-Eiscreme, Safran-Panna Cotta oder Safran-Saucen. Sie kann auch für die Zubereitung von Getränken wie Safran-Ingwer-Tee verwendet werden.
Risotto Milanese mit Safran
Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte, um ein köstliches Risotto Milanese mit Safran zuzubereiten, das perfekt als Hauptgericht oder Beilage geeignet ist und Ihre Gäste begeistern wird.
- 1 Tasse Arborio-Reis
- 4 Tassen Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine vegetarische Option)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/2 Tasse trockener Weißwein
- 1 g hochwertige Safranfäden
- 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Erhitzen Sie etwa 1/4 Tasse der Brühe in einem kleinen Topf und fügen Sie die Safranfäden hinzu. Lassen Sie die Safranfäden 5-10 Minuten einweichen, bis sich ihre Aromen entfalten.
- In einem großen Topf die restliche Brühe zum Kochen bringen und dann auf niedrige Hitze reduzieren, um sie warm zu halten.
- In einem separaten Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Den Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten kochen, bis er leicht glasig ist.
- Den Wein hinzufügen und kochen, bis er vollständig absorbiert ist.
- Fügen Sie nun die eingeweichten Safranfäden und eine Schöpfkelle warme Brühe hinzu. Kochen Sie unter ständigem Rühren, bis die Brühe fast vollständig absorbiert ist. Fortfahren, nach und nach Brühe hinzuzufügen und zu rühren, bis der Reis al dente ist und die Textur cremig ist (ca. 18-20 Minuten).
- Vom Herd nehmen und den geriebenen Parmesan einrühren, bis er geschmolzen und gut vermischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Risotto mit zusätzlicher Butter und Parmesan garnieren, wenn gewünscht, und sofort servieren.
Safran-Honig-Glasur
Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte, um eine köstliche Safran-Honig-Glasur zuzubereiten, die Ihren Gerichten eine einzigartige Geschmacksnote verleiht und Ihre Gäste beeindrucken wird.
- 1 g hochwertige Safranfäden
- 2 EL heißes Wasser
- 1/4 Tasse flüssiger Honig
- Optional: 1 EL Zitronensaft für zusätzliche Frische
- Die Safranfäden in heißem Wasser einweichen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen, um ihre Aromen freizusetzen.
- In einer kleinen Schüssel den flüssigen Honig mit der eingeweichten Safranmischung vermischen. Falls gewünscht, den Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren, um alle Zutaten zu kombinieren.
- Die Safran-Honig-Glasur kann als köstliche Veredelung für eine Vielzahl von Fleisch- und Fischgerichten verwendet werden. Pinseln Sie die Glasur großzügig über das vorbereitete Fleisch oder den Fisch, bevor Sie ihn backen, braten oder grillen.
- Während des Kochens wird die Glasur karamellisieren und dem Gericht eine süße, würzige und leicht bittere Note verleihen, die perfekt zu den natürlichen Aromen des Fleisches oder Fisches passt.
- Sobald das Gericht fertig gekocht ist, servieren Sie es sofort, um die köstlichen Aromen der Safran-Honig-Glasur zu genießen.
Safran-Ingwer-Tee
Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte, um einen köstlichen Safran-Ingwer-Tee zuzubereiten, der nicht nur erfrischend ist, sondern auch mit den Aromen von Safran und Ingwer verführt.
- 1 Liter Wasser
- 1 g hochwertige Safranfäden
- 1 EL frisch geriebener Ingwer
- Optional: Honig oder Zucker zum Süßen, Zitronenscheiben zum Garnieren
- Die Safranfäden in heißem Wasser einweichen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen, um ihre Aromen freizusetzen.
- Währenddessen den frischen Ingwer schälen und fein reiben, um etwa 1 Esslöffel geriebenen Ingwer zu erhalten.
- Gießen Sie das Wasser in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen.
- Geben Sie die eingeweichten Safranfäden und den geriebenen Ingwer in das kochende Wasser.
- Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie den Tee etwa 10-15 Minuten köcheln, um die Aromen des Safrans und des Ingwers vollständig zu extrahieren.
- Nachdem der Tee fertig ist, gießen Sie ihn durch ein feines Sieb oder ein Teesieb, um die Safranfäden und den Ingwer zu entfernen.
- Falls gewünscht, süßen Sie den Tee mit Honig oder Zucker nach Geschmack und garnieren Sie ihn mit Zitronenscheiben für eine zusätzliche Frische.
- Servieren Sie den Safran-Ingwer-Tee heiß in Tassen und genießen Sie ihn als wohltuendes und aromatisches Getränk.